Klimaschutz statt Kohleschmutz – Wir protestieren!

RWE plant für den Standort Niederaußem (bei Köln), ein neues Braunkohlekraftwerk („BoAplus“) zu bauen.

Der Ausbau der Braunkohleverstromung bedeutet die Ausweitung des Tagebaus im Rheinischen Revier und eine weitere Zerstörung der Landschaft, eine anhaltend hohe Schadstoffbelastung in den angrenzenden Ballungsgebieten und nicht zuletzt ist das Braunkohlekraftwerk „BoAplus“ entgegen der Darstellung von RWE ein großes Minus für das Klima und das falsche Signal in Zeiten der Energiewende: „BoAplus“ blockiert den dezentralen Netzausbau, behindert die Erneuerbaren Energien und ist somit eine alles in allem äußerst fragwürdige Investition.

Weiter Informationen zum RWE-Kraftwerk können Sie hier herunterladen.

Damit RWE das Braunkohlekraftwerk überhaupt bauen darf, muss der Planungs- und Erarbeitungsbeschluss zunächst formell von der Bezirksregierung gefasst werden. Ein möglicher Beschluss wäre nur der erste Schritt im Genehmigungsverfahren. Hierüber wird von den Kommunalpolitikern des Regionalrats am Freitag, den 29.06. entschieden. Nähere Informationen zum Genehmigungsverfahren erhalten Sie hier.

Die Sitzung beginnt um 10:00 Uhr und ist offen für Besucher. Tagungsort ist Zeughausstr. 2-10 (U-Bahn: Appellhofplatz).

Greenpeace Bonn wird zusammen mit mehreren Gruppen aus dem Rheinischen Revier vor Ort sein und sich für einen Beschluss gegen BoAplus und somit für den Klimaschutz in NRW einsetzen.

Sie können unseren Protest durch Ihre Unterschrift unterstützen; die Unterlagen können Sie hier herunterladen. Oder Sie unterstützen den Braunkohleausstieg aktiv mit dem Wechsel zu einem Ökostromanbieter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert