In der vergangenen Woche verhüllten 11 – und damit fast alle – Bonner Buchgeschäfte ihre Schaufenster für einige Tage und hängten stattdessen Plakate auf mit dem Text:
Helfen Sie mit ihrer Unterschrift CETA, TTIP und TiSA zu verhindern. Damit könnten Sie Ihre Buchhandlung retten!
Angeregt hatte diese Aktion das Bonner Bündnis gegen TTIP, zu dem auch die lokale Greenpeace-Gruppe gehört.Das Echo war überwältigend. Schon am ersten Tag gaben Hunderte von Passanten ihre Unterschrift vor und in den Buchläden ab. Mittlerweile zählen wir insgesamt über 800 Unterschriften für die EBI bei allen Buchgeschäften.Die Unterschriftenblätter sind Teil der selbstorganisierten Europäischen Bürgerinitiative, die europaweit schon über 1,5 Millionen Stimmen gesammelt hat. Die vielen Gespräche vor und in den Buchhandlungen zeigten, welch starkes Interesse die Bonner an Büchern, Verlagen und Kultur generell haben und dass sie nach dem Verschwinden mehrerer Buchgeschäfte in Bonn und Umgebung nicht wollen, dass diese Entwicklung sich fortsetzt. Besonders geschätzt werden: die persönliche Beratung im Geschäft, Buchlesungen, Begegnungen mit Autoren und Diskussionen über literarische und aktuelle Themen. Welche konkreten Auswirkungen die EU-Handelsvereinbarungen auf das Leben jedes einzelnen EU-Bürgers haben können, ist vielen Bonner Bürgern seit voriger Woche etwas deutlicher geworden. Die Diskussion darüber wird anhalten.