Archiv der Kategorie: Atomkraft

Anti-Atom-Demo zum Macron-Besuch in Aachen

Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände fordern von Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie Frankreichs Präsident Emmanuel Macron anlässlich ihres Besuchs in Aachen am jetzigen Donnerstag die atomaren Risiken u. a. durch den Weiterbetrieb der Pannenreaktoren in Doel und Tihange (Belgien), aber auch in Cattenom und Fessenheim (Frankreich) auf die Tagesordnung zu setzen. Dazu wird es um 10 Uhr eine Demonstration vom Welthaus, An der Schanz 1, zum Marktplatz geben, wo Macron und Merkel zur Karlspreisverleihung erwartet werden.

„Es reicht nicht, wenn Präsident Macron immer wieder „mehr Europa“ fordert, aber beim Thema Atomkraft sofort in altes nationalstaatliches Denken verfällt und jeder Kritik ausweicht. Wer die Bevölkerung für Europa begeistern will, darf sie nicht durch den fortgesetzten Betrieb extrem störanfälliger Atomreaktoren ständig großen Gefahren aussetzen. Gerade in Aachen muss der französische Präsident beim Thema Sicherheit vor dem Super-GAU konkrete Gegenmaßnahmen mitbringen,“ so Jörg Schellenberg vom Aachener Aktionsbündins gegen Atomenergie.

Der französische Staat ist der größte Anteilseigner am Betreiber der belgischen AKW, Engie-Electrabel, und Mehrheitseigentümer der Brennelementefabrik Lingen. Das bedeutet für Präsident Macron eine besondere Verantwortung angesichts der zahlreichen gravierenden Sicherheitsmängel und Störfälle in den grenznahen Reaktoren. Ein weiteres Thema muss zudem ein Ende der Belieferung mit Brennelementen aus Lingen sowie von angereichertem Uran aus Gronau sein. Hier ist die Kanzlerin gefordert.

Beteiligen Sie sich an der Demonstration und fordern Sie ein Abschalten der grenznahen Schrottreaktoren.

Abfahrt Bonn Hbf, Gleis 2: 08:02 h Regional-Express
Ankunft Köln Hbf, Gleis 1: 08:28 h

Abfahrt Köln Hbf, Gleis 9: 08:39 h Regional Express
Ankunft Aachen Hbf, Gleis 2: 09:36 h (wegen Bauarbeiten evt.10-15 min später)

Fußweg zum Welthaus, ca. 1 km, dort schließen wir us der Demo ab 10:00 h zum Rathaus an.
Um 11:00 h beginnt vor dem Rathaus der offizielle Teil der Karlspreisverleihung.
Ca. 12:30 h: Kundgebung am Augustinerbach/Pontsstraße (200 m neben dem Rathaus)
Ende ca 14.00h

Aktuelle Neuigkeiten zum AKW Doel:
Als wäre der Skandal um den letzten Störfall in Doel 1 (bei Antwerpen) nicht schon schlimm genug, kommen immer alarmierendere Details ans Licht. Wir wissen nun: Das Leck, aus dem zeitweise pro Minute mehrere Liter radioaktives Wasser austraten, befindet sich an der Schweißnaht eines Kühlwasserrohres am Eintritt zum Reaktordruckbehälter. An dieser sensiblen Stelle kommen hohe Temperaturen, hoher Druck und hohe Strahlung zusammen. Fast genauso verheerend ist, dass Betreiber und Aufsichtsbehörde über ein Woche lang den Unfall verschwiegen und dann verharmlosten. Es ist erstens riskant und zweitens fast unmöglich, das Leck zu reparieren. Trotzdem kündigte der Betreiber an, den Reaktor im Oktober wieder anzufahren.

Brennstoff-Exporte stoppen! Demo in Lingen

Seit der Lingen-Demo im letzten Oktober hat sich einiges getan.

Die Stilllegung der Brennelementefabrik Lingen und der Urananreicherungsanlage Gronau sowie ein Brennstab-Exportstopp nach Belgien und Frankreich sind als Themen auf der medialen und politischen Bühne angekommen. Von der Umsetzung sind diese Forderungen aber noch weit entfernt. Deshalb müssen wir dieses Jahr nachlegen und in Lingen nochmals und in größerer Zahl auf die Straße gehen.

lingen2

Kommt mit und helft uns bitte bei der Mobilisierung!

AntiAtomBonn organisiert wieder einem Bus ab Bonn mit Zwischenhalt in Köln-Deutz. Hin- und Rückfahrt kostet pro Person 20,- €. (Ermäßigungen sind auf Anfrage möglich). Um 08:30Uhr geht es los. Bitte meldet Euch hier an! https://ieu-online.de/ravel32/

Menschenkette Tihange <-> Aachen

Endlich war es soweit. Die Busse sind voll und es geht los. Die Stimmung ist gut, alle sind sehr motiviert und gespannt.

Nach zwei Stunden Fahrt kommen wir bei perfektem Wetter am Streckenabschnitt 17 in Flémalle an. Nach einer kurzen Pause geht es schon los und wir verteilen uns auf dem Kilometer. Links fehlen ca. 20 Leute. Das heißt: alle mal nach links rücken! Und so war die Lücke schnell geschlossen – bei uns. Doch wie sieht es auf den anderen 89 Kilometern aus?

Erst zu Hause sollten wir erfahren, dass es geklappt hat. Wir haben die Kette tatsächlich geschlossen! Wow!

1

3

2

6

4

5

Infoveranstaltung in Bonn: Aktions-Floßtour gegen Urantransporte

Zeit: Mittwoch, 21. Juni, 19:30 Uhr

Ort: MIGRApolis, Brüdergasse 18 in Bonn (Innenstadt)

Unter dem Motto „Mal richtig abschalten – Atomtransporte stoppen“ findet im Rahmen der bundesweiten Kampagne gegen Atomtransporte vom 9. bis zum 26. Juni 2017 eine Floßtour auf Mosel und Rhein von Trier bis Köln statt.

Am 21. und 22. Juni werden die Aktivistien von Robin Wood und ContrAtom mit ihrem Floß in Bonn Station machen und abends um 19:30 Uhr zu einem Informationsabend ins Migrapolis einladen.

Weitere Informationen unter: www.urantransport.de und www.robinwood.net

Zum Hintergrund:

Die Bahnstrecke Köln-Trier, die zum großen Teil parallel zu Mosel und Rhein verläuft, ist die Strecke auf der bereits häufiger Uranerzkonzentrattransporte aus dem Hamburger Hafen nach Süd-Frankreich (AREVA-Anlage in Narbonne) beobachtet wurden. Diese Transporte dienen der Versorgung von Atomanlagen weltweit mit Brennstoff. Die Tour zielt darauf, die Menschen an der Strecke über Atomtransporte zu informieren und zu animieren, selbst aktiv zu werden. Veranstalter sind ROBIN WOOD und ContrAtom, unterstützt durch zahlreiche Initiativen direkt vor Ort an der Strecke.

Probemenschenkette

Mit viel Freude haben wir heute AntiAtomBonn unterstützt.

Anlässlich der Menschenkette gegen den Bröckelreaktor Tihange haben wir zusammen zu einer Probemenschenkette aufgerufen. Auf dem Münsterplatz informierten wir Passanten über das bevorstehende Ereignis. Zusammen mit 80 Personen konnten wir die Kette bilden und schon mal ein Gefühl für die Aktion bekommen. Auch Busplätze nach Flémalle konnten direkt reserviert werden. Wir freuen uns bereits auf die große Menschenkette über 90km und durch drei Länder.

1

3

5

4

2

Bus zur Menschenkette Tihange

Wir setzen mit Ihnen auf 90km ein Zeichen gegen Atomkraft

Bus zur Menschenkette

Wir von Greenpeace Bonn möchten die Aktion „Stopp Tihange & Doel“ unterstützen und bieten deshalb zusammen mit AntiAtom Bonn eine Busfahrt zum Aktionsort mit anschließender Rückfahrt an, damit auch möglichst viele Bonner an der Menschenkette teilnehmen können! Bei der Aktion sollen Tausende Menschen zwischen Aachen und Tihange nebeneinander ein Zeichen gegen Atomkraft setzen. Mit unserem Bonner Bus möchten wir einen Streckenabschnitt über 100m bis 150m schließen.

Diese beiden besonders störanfälligen belgischen Atomkraftwerke liegen nur 130 km Luftlinie von Bonn entfernt und sind damit auch für uns eine akute Gefahr. Trotz mehrerer Unfälle wurden die beiden AKWs 2016 wieder hochgefahren. Die 90km-Menschenkette von Tihange bis nach Aachen am 25. Juni 2017 soll ein Zeichen dagegen setzen und die lokalen Aktivisten unterstützen. Deswegen organisieren wir einen Bus von Bonn nach Flémalle, um die Anreise für Bonner zu vereinfachen.

Tickets:

Der Bus fährt auf Spendenbasis. Wir bitten um frühzeitige und verbindliche Anmeldung, und zwar mit Namen, E-Mailadresse und Telefonnummer unter kontakt@antiatombonn.de.

Informationen + Ablauf:

Der Bus fährt ohne Zwischenstopp direkt zu unserem Streckenabschnit – nach Flémalle in Belgien (ein kleiner, hübscher Ort mit Cafés und Restaurants).

Die Kette wird ab 14:00 Uhr gebildet.

Abfahrt: 10:30 Uhr, ehem. Busbahnhof, Tomastr./Alter Friedhof
Ankunft ca. 13:00 Uhr in Flémalle, Belgien
Rückfahrt ab 16:30 Uhr, Ankunft Bonn ca. 19:00 Uhr

Wir freuen uns darauf mit der Aktion ein Zeichen gegen Atomkraft und für eine echte Energiewende zu setzen!

Weiterführende Links

Kettenreaktion Tihange
Stop Tihange