Schlagwort-Archive: Freihandels-­­abkommen

Demonstriert mit

Wann?: am Samstag, dem 17.9.2016
Wo?: in Köln; Deutzer Werft
Wogegen?: gegen #CETA und #TTIP
Wofür?: für einen fairen Welthandel!

 

ttip-demo_17-09-16Programm ab 12:00 auf dem Versammlungsplatz Deutzer Werft, pünktlich ab 13:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr Demonstration durch die Kölner Innenstadt, Abschluss-Veranstaltung 16:00 – 17:00 Uhr, Deutzer Werft. Anreise am besten über Bahnhof Köln-Deutz, Essen und Trinken selbst mitbringen.

Getragen vom Bündnis, zu dem auch Greenpeace gehört, werden an diesem Tag Hunderttausende von Menschen gleichzeitig in 7 deutschen Städten demonstrieren. Die „EU-Handelsabkommen der neuen Art“ #CETA und #TTIP untergraben Demokratie und Rechtsstaat, gefährden Umwelt- und Verbraucherschutz, bieten eine Hintertür für Gentechnik auf dem Acker und dem Teller, höhlen Arbeits- und Sozialstandards aus und gefährden die öffentliche Daseinsvorsorge und die kulturelle Vielfalt.
Bevor in diesem Herbst #CETA offiziell unterzeichnet werden und sofort vorläufig in Kraft treten soll und bevor die nächste ‚TTIP-Verhandlungsrunde beginnt, wollen wir ein deutliches Zeichen setzen gegen die Macht der Konzerne und für einen gerechteren Welthandel.

Einiges haben wir schon erreicht, aber nicht genug. Wir sind Teil einer europäischen und transatlantischen Bewegung. Wir sind viele. Seid dabei!

Infostand: Protestbriefe gegen Ceta

„Wer TTIP ablehnt, muss CETA verhindern.“ Am Samstag, den 19. März richten lokale Gruppen – Greenpeace, Mehr Demokratie, attac, BUND und DAZ – eine Aktionsstand ein, an dem ihr euch über den aktuellen CETA- und TTIP-Stand informarieren könnt. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterschriften.

Mehr Informationen zum Infostand findet ihr hier: https://www.greenpeace-bonn.de/2016/03/16/protestbriefe-gegen-ceta-und-dessen-vorlaeufige-anwendung/

Protestbriefe gegen CETA und dessen vorläufige Anwendung

„Ich kann keine Politiker/innen wählen, die CETA zustimmen.“

Briefe mit dieser Aussage sind an Frau Merkel, Herrn Gabriel, Herrn Schulz und Herrn Lange gerichtet und können von Bonner Bürgern am Samstag, dem 19. März am Informationsstand auf dem Bottlerplatz zwischen 11 und 15 Uhr unterschrieben werden.

Die EU-Kommission hat kürzlich angekündigt, das Handelsabkommen mit Kanada ‚vorläufig‘ anzuwenden, noch bevor die 28 nationalen Parlamente darüber abgestimmt haben. Unsere Volksvertreter der großen Parteien spielen dabei mit, obwohl sie uns vorher das Gegenteil versichert haben.

Diese Protestbriefe wurden in den letzten 14 Tagen bereits von über 200 Bonner Bürgern/-innen unterschrieben. Schon im Juni 2015 hatte der Bonner Stadtrat einen Beschluss gefasst, mit dem die ‚Handelsabkommen neuen Typs‘ CETA, TTIP und TiSA abgelehnt wurden.

Stand m.Hase 19.3. CIMG1749

Das Bonner Bündnis gegen TTIP/CETA/TiSA, in dem die lokalen Gruppen von Greenpeace, Mehr Demokratie, attac, BUND und DAZ zusammen arbeiten, richtet diesen Informationsstand ein und antwortet gern auf alle Fragen der Passanten. Gut sichtbar ist der Stand durch einen Osterhasen mit zwei großen Ballons und zwei Schildern „TTIP – CETA – diese faulen Eier lassen wir uns nicht unterschieben!“ und „Wer TTIP ablehnt, muss CETA verhindern.“

CETA-Veranstaltung mit Pia Eberhard und Prof. Fisahn.

Wir laden herzlich zur CETA-Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 24. Februar 2016 um 19 Uhr ein. In der Martin-Lutherkirche (Südstadt) können sich dann alle Interessierten von Prof. Fisahn, Pia Eberhard und Rainer Plaßmann auf den neuesten Stand bringen lassen und anschließend Fragen klären. Unter dem Motto „Für Demokratie und Sozialstaat – gegen Konzernmacht: CETA verhindern!“ soll eine offene Diskussionsrunde entstehen. Wir freuen uns, wenn Sie Teil dieser Runde werden.

Weitere Informationen finden Sie hier: CETA Veranstaltung 24Feb_Luther_V 0-2_75 DPI

Großdemo gegen TTIP & CETA in Berlin am 10. Oktober 2015

TTIP-Demo Berlin_Aug102015Im Herbst 2015 tritt die Auseinandersetzung um die Handels- und Investitionsabkommen TTIP und CETA in die heiße Phase. Beide Abkommen drohen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu untergraben und auszuhebeln. Es ist höchste Zeit, unseren Protest gegen die Abkommen auf die Straße zu tragen!

In einem ungewöhnlich breiten Bündnis von BUND, NABU, WWF, CAMPACT, attac über FoodWatch, Brot für die Welt, Oxfam, AbL, deutscher Kulturrat, Mehr Demokratie, Naturfreunde, Umweltinstitut München, dem paritätischen Gesamtverband bis zum DGB mit allen Mitgliedsorganisationen werden wir deshalb am 10. Oktober unseren Protest auf die Straße nach Berlin bringen. Seid dabei und kommt nach Berlin!

Gemeinsam werden wir da für eine Handels- und Investitionspolitik eintreten, die auf hohen ökologischen und sozialen Standards beruht und nachhaltige Entwicklung in allen Ländern fördert.

Sie muss insbesondere

  • Demokratie und Rechtsstaat erhalten sowie die Gestaltungsmöglichkeiten von Staaten, Ländern und Kommunen gewährleisten und auch für die Zukunft sichern,
  • nationale wie internationale Standards zum Schutz von Mensch und Umwelt respektieren und stärken sowie
  • die Entwicklung einer gerechten Weltwirtschaftsordnung fördern sowie Verantwortung und Rechenschaftspflichten von Unternehmen weltweit festschreiben.

AKTIV WERDEN Macht mit! Nur gemeinsam mit vielen engagierten Bürger/innen werden wir unsere Ziele erreichen. Auch wenn ihr nicht nach Berlin fahren könnt, gibt es Möglichkeiten aktiv zu werden:

  1. Unterschreibt den Online-Aufruf
  2. Ladet Freunde und Bekannte zur Demo ein
  3. Bestellt Flyer und Plakate
  4. Jede Spende stärkt den Protest

ANFAHRT Und solltet ihr sogar die Möglichkeit haben, in Berlin dabei sein zu können, dann fahrt doch einfach mit einem der Busse oder Sonderzüge oder schaut auf der Seite der Mitfahrbörse nach einer Mitfahrgelegenheit – natürlich auch für Auto- und Fahrradfahrer/innen.

Viele weitere Tipps finden Sie auf der TTIP-Demo Webseite