Wusstest Du, dass
- jeder Deutsche im Schnitt 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr kauft?
- ein Party-Top im Schnitt nur 1,7 Mal getragen wird?
- wir 40 Prozent unserer Kleidung praktisch nie tragen?
- drei von vier Kleidungsstücken im Müll landen und nur eins recycelt wird?
Billige Massenware heizt den Konsum neuer Kleidungsstücke an – auf Kosten der Umwelt sowie der Arbeiterinnen und Arbeiter vor Ort. Über 50 Prozent des Frischwassers in China ist mit Chemikalien verunreinigt – vor allem durch die Textilindustrie.

Kleidertauschpartys sind eine Antwort auf den ungebremsten Modekonsum. Du bekommst neue Lieblingsstücke, ohne die Gewässer zu vergiften oder gewaltige Müllberge zu produzieren.
Mach mit – Du hältst die Fäden in der Hand:
- Komm zu unserer Kleidertauschparty am Sonntag, 10. September 2017,
11:00-15:30Uhr!
- Wo? Haus 8, des Ermekeil-Geländes (Eingang neben Reuterstr. 61),
53115 Bonn
- Wichtig: Bringe bis zu 5 Kleidungsstücke mit (keine Unterwäsche) und nimm bis zu 5 Kleidungstücke wieder mit. Du kannst auch 5 Lieblingsstücke mitbringen und z.B. nur eins wieder mitnehmen (oder umgekehrt).
- Werde Konsumbotschafter auf
Wusstest Du schon? Auf der interaktiven Karte von Greenpeace findest Du Secondhand-Läden, Repair-Cafés oder Eco-Fashion-Stores in ganz Deutschland.
Wusstest Du, dass
- jeder Deutsche im Schnitt 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr kauft?
- ein Party-Top im Schnitt nur 1,7 Mal getragen wird?
- wir 40 Prozent unserer Kleidung praktisch nie tragen?
- drei von vier Kleidungsstücken im Müll landen und nur eins recycelt wird?
Billige Massenware heizt den Konsum neuer Kleidungsstücke an – auf Kosten der Umwelt sowie der Arbeiterinnen und Arbeiter vor Ort. Über 50 Prozent des Frischwassers in China ist mit Chemikalien verunreinigt – vor allem durch die Textilindustrie.

Kleidertauschpartys sind eine Antwort auf den ungebremsten Modekonsum. Du bekommst neue Lieblingsstücke, ohne die Gewässer zu vergiften oder gewaltige Müllberge zu produzieren.
Mach mit – Du hältst die Fäden in der Hand:
- Komm zu unserer Kleidertauschparty am Sonntag, 23. April 2017,
11:00-15:30Uhr!
- Wo? Haus 8, des Ermekeil-Geländes (Eingang neben Reuterstr. 61),
53115 Bonn *(vorläufig)*
- Wichtig: Bringe bis zu 5 Kleidungsstücke mit (keine Unterwäsche) und nimm bis zu 5 Kleidungstücke wieder mit. Du kannst auch 5 Lieblingsstücke mitbringen und z.B. nur eins wieder mitnehmen (oder umgekehrt).
- Werde Konsumbotschafter auf
Wusstest Du schon? Auf der interaktiven Karte von Greenpeace findest Du Secondhand-Läden, Repair-Cafés oder Eco-Fashion-Stores in ganz Deutschland.
Ein bunter Nachmittag gegen Konsum

Am Samstag, den 13. Juni veranstaltete Greenpeace Bonn von 17 – 20 Uhr im Café La Victoria eine Kleidertauschparty. Viele schöne aber nicht getragene Kleidungsstücke wechselten die Besitzer. Der eigene Kleiderschrank ist nun aufgeräumt und mit neuen Lieblingsteilen ausgestattet.
Rund 40 Prozent der Kleidung in unserem Schrank tragen wir selten oder nie. Trotzdem kauft jeder Deutsche im Schnitt 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr hinzu. Doch mit jedem neuenT-Shirt oder Kleid landen giftige Chemikalien in den Gewässern der Produktionsländer wie China, Indonesien, Bangladesch oder Mexiko. Über 50 Prozent des Frischwassers in China ist mit Chemikalien verunreinigt. Billige Massenware heizt den Konsum neuer Kleidungsstücke an und verschärft das Problem.
Kleidung tauschen statt neu kaufen ist eine von vielen Alternativen. Statt im Müll zu landen, erhält die alte Kleidung ein neues Leben. Das hübscht nicht nur die Auswahl im Kleiderschrank auf, sondern schont auch die Umwelt und den Geldbeutel. Eltern haben längst die Vorteile von Secondhandware entdeckt. Aber auch Jugendliche wollen schicke Mode, die günstig ist.
Größter Kleidertausch Deutschlands, 13. Juni 2015

Lust auf neue Klamotten? Dann tausche deine Kleider – eine tolle Alternative zu H&M, Esprit &Co.
Auch deine wenig getragenen Kleider freuen sich über körperliche Nähe. Gleich mal Kleiderschrank aufräumen und mit anderen teilen. Du kannst mit deiner Mode anderen eine Freude machen.
Am 13. Juni 2015 kannst du im La Victoria Teil werden vom Swapathon, der größten Kleidertauschparty Deutschlands. In zahlreichen deutschen Städten findet zeitgleich eine riesige Kleidertauschparty statt.
Wie kannst du mitmachen?
Komm einfach mit deinen gut erhaltenen und gewaschenen Sachen (z.B. passt nicht mehr / gefällt nicht mehr / nie oder kaum getragen) vorbei und tausche sie gegen andere Teile, die zu einem neuen Highlight in deinem Kleiderschrank werden.
Was kannst du mitbringen?
Alles was man tragen kann und anderen noch eine Freude macht (keine ausgeleierten Schlafshirts, Socken oder Unterwäsche).
Wir freuen uns auf dich und deine Schmuckstücke.
Mehr Infos zum Thema und eine Karte mit Secondhands, Eco-Fashion oder Flohmärkten in deiner Nähe findest du hier: www.greenpeace.de/konsumbotschaft
Größter Kleidertausch Deutschlands, 13. Juni 2015

Lust auf neue Klamotten? Dann tausche deine Kleider – eine tolle Alternative zu H&M, Esprit &Co.
Auch deine wenig getragenen Kleider freuen sich über körperliche Nähe. Gleich mal Kleiderschrank aufräumen und mit anderen teilen. Du kannst mit deiner Mode anderen eine Freude machen.
Am 13. Juni 2015 kannst du ab 17 Uhr im La Victoria Teil vom Swapathon, der größten Kleidertauschparty Deutschlands, werden. In zahlreichen deutschen Städten findet zeitgleich eine riesige Kleidertauschparty statt.
Wie kannst du mitmachen?
Komm einfach mit deinen gut erhaltenen und gewaschenen Sachen (z.B. passt nicht mehr / gefällt nicht mehr / nie oder kaum getragen) vorbei und tausche sie gegen andere Teile, die zu einem neuen Highlight in deinem Kleiderschrank werden.
Was kannst du mitbringen?
Alles was man tragen kann und anderen noch eine Freude macht (keine ausgeleierten Schlafshirts, Socken oder Unterwäsche).
Wir freuen uns auf dich und deine Schmuckstücke.
Mehr Infos zum Thema und eine Karte mit Secondhands, Eco-Fashion oder Flohmärkten in deiner Nähe findest du hier: www.greenpeace.de/konsumbotschaft
Greenpeace ist eine internationale, unabhängige Organisation, die kreativ und gewaltfrei auf weltweite Umweltprobleme hinweist und versucht, Lösungen durchzusetzen. Unser Ziel ist eine grüne und friedliche Zukunft für die Erde und das Leben auf ihr in all ihrer Vielfalt.<br/>Greenpeace Bonn ist eine Gruppe engagierter Menschen aus Bonn, die die Ziele und Prinzipien der Organisation Greenpeace in Bonn umsetzen.